Unser Vorgehen
- Wir erarbeiten Projektergebnisse gemeinschaftlich mit Ihrem internen Projektteam.
- Unser favorisiertes Vorgehensmodell ist der Mittelweg zwischen dem klassischen Wasserfall und dem agilem Vorgehen: Ein hybrides Spiralmodell mit fest vereinbarten Zyklenlängen.
- Zu Beginn des Projekts wird eine Aufwandsschätzung für den zu diesem Zeitpunkt gültigen Umfang erstellt – fachlich priorisiert und technisch in weitestgehend unabhängig implementierbare Aufgaben und Meilensteine untergliedert. Daraus leiten sich die Zyklen und deren Umfang ab.
- Jeder Zyklus hat eine eigene Zielsetzung und daher eine planbare Länge. Am Ende jedes Zyklusses wird das Inkrement produktiv gesetzt – so kann Feedback von Anwendern in einem folgenden Zyklus berücksichtigt werden. Eventuelle Mehraufwände führen zu einem Verdrängen von Aufgaben in einen weiteren Zyklus.
- Risikoorientierte Planung der nächsten Erweiterungen – primäres externes Risiko: Verfügbarkeit von Entscheidungen
- Data & Visualization Prototyping sowie Pilotierung als Standard