Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Dashboarding mit Tableau Release 2022.4

Im heutigen Blogartikel stellen wir Ihnen das neue Tableau Release 2022.4 vor. Das vierte Quartalsupdate bringt erfahrungsgemäß überschaubare Änderungen. Aus diesem Grund waren wir sehr erstaunt, welche Verbesserungen und neue Features Tableau mit diesem Release eingeführt hat. Was genau uns überrascht hat? Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr!

Dynamische Einbindung von Bildern

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Die neue Image Role-Funktion ermöglicht es, Charts und Tabellen mit Hilfe von Bildern leichter verständlich zu machen. Das neue Feature erlaubt es, über URL-Feld extern gehostete Bilder einzubinden und in Spalten- und Zeilenüberschriften darzustellen. So können Sie beispielsweise HR-Dashboards um Bilder Ihrer Standorte ergänzen oder Diagramme zur Analyse der Verkaufserlöse um Abbildungen der Produkte erweitern. Da die Bilder extern gehostet werden, wirkt sich das neue Feature nicht negativ auf den Speicherbedarf von Arbeitsmappen aus. Trotzdem kann sich die Einbindung von vielen Bildern negativ auf die Performance des Dashboards auswirken. Standardmäßig werden Dashboards client-seitig gerendert. Ab einem gewissen Komplexitätsgrad des Dashboards stellt Tableau jedoch auf langsameres server-seitiges Rendering um. Je nach Komplexität des Dashboards kann die Einbindung von Bildern also den Unterschied zwischen client- und server-seitigem Rendering ausmachen.

Zur Veröffentlichung des Features werden lediglich .png- und jpg-Formate unterstützt, die eine Größe von maximal 128KB aufweisen und über das Internet öffentlich zugänglich sind. Wir sind schon gespannt darauf, wann der erste Workaround zur Einbindung von GIFs in der Community aufkommt. Sie auch? Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Verbesserungen der Arbeitsmappen-Optimierung

Tableau prüft das Dashboard auf eine Reihe vordefinierter Best Practices und macht Vorschläge zur Verbesserung der Performance. Bei der Veröffentlichung einer Arbeitsmappe empfiehlt Tableau z.B. nicht verwendete Felder auszublenden oder ungenutzte Datasources zu entfernen. Bisher musste der Anwender sämtliche Ratschläge manuell umsetzen. Tableau 2022.4 erweitert den Workbook Optimiser nun um die Möglichkeit, ausgewählte Änderungsvorschläge automatisch zu implementieren.

optimierung

Weitere Anpassungen an der Weboberfläche

Tableau hat erneut die Webumgebung verbessert und den Funktionsumfang somit weiter an den von Tableau Desktop angeglichen. Zwar handelt es sich auch diesmal eher um kleinere Verbesserungen, die bestehende Formatierungsmöglichkeiten betreffen, doch setzt Tableau mit der permanenten Weiterentwicklung der Weboberfläche wichtige Signale:

Eventuell wird die Weboberfläche dieselben Dashboarding-Möglichkeiten bieten, wie Tableau Desktop und den Desktop Client für einige Anwender überflüssig machen. Zum jetzigen Zeitpunkt stößt man jedoch noch häufig an Grenzen, die es erforderlich machen, die Arbeitsmappe herunterzuladen und in Tableau Desktop weiterzuarbeiten.

Neue Stringfunktion: Proper

Bei der Proper-Funktion handelt es sich um eine Textfunktion, die sicherstellt, dass der Buchstabe am Anfang eines Wortes groß und die verbleibenden Buchstaben klein geschrieben werden. Das neue Feature vereinfacht die Datenbereinigung und macht komplizierte Workaround-Lösungen überflüssig.


Self-Service Analytics mit Tableau -
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter!

Tableau Whitepaper Download


Austauschen von Datasources und Eingabe-Schritten

Wenn man bisher eine Datasource durch eine andere ersetzt hat, hat diese Änderung sämtliche Arbeitsblätter betroffen, die der Datasource zugrunde lagen. Anwender haben nun die Möglichkeit, eine Datasource lediglich für das selektierte Arbeitsblatt auszutauschen. Leider gibt es noch keine Option zur Auswahl mehrerer Datenblätter, sodass der Vorgang für jedes Arbeitsblatt wiederholt werden muss.

Eine ähnliche Verbesserung erfährt Tableau Prep. Anwender können Eingabe-Schritte nun einfach über Drag und Drop ersetzen. Um Eingabe-Schritte auszutauschen, war es bisher erforderlich, den bestehenden Schritt zu löschen, einen neuen hinzuzufügen und die Verbindung neu anzulegen. Zwar handelt es sich hierbei lediglich um eine Quality of Life - Verbesserung, doch kann diese kleine Änderungen bei aufwändigen Anpassungen an Tableau Prep Workflows einen großen Unterschied machen.

inputstep

 

LogShark-Plugin für Tableau Prep

Außerdem erhält Tableau Prep ein LogShark-Plugin, das es ermöglicht, Log-Files zu sammeln und automatisch Dashboards zur Analyse der Performance über den Datenfluss hinweg zu erstellen.

Umfangreiche Verbesserungen für Virtuelle Verbindungen

In einem vergangenen Blogartikel haben wir Ihnen bereits erklärt, was es mit virtuellen Verbindungen auf sich hat und wie Sie Sicherheit auf Zeilenebene implementieren können. Virtuelle Verbindungen ermöglichen es Anwendern, einen zentralen Zugriffspunkt für ihre Quellsysteme einzurichten und den Datenzugriff auf Verbindungsebene zu steuern. Anwender müssen beim Anlegen von Datenquellen oder Workflows nicht jedes Mal eine neue Verbindung zum Quellsystem herstellen, sondern können eine vorab definierte Verbindung auswählen. Nach einmaliger Einrichtung werden die definierten Sicherheitsrichtlinien automatisch auf alle nachgelagerten Elemente angewendet. Die Steuerung des Datenzugriffs in virtuellen Verbindungen erfolgt über Datenrichtlinien bzw. Data Policies. Bisher musste die Datenbank, auf der die virtuelle Verbindung beruht, über eine Entitlement-Tabelle verfügen, die Informationen darüber enthält, welche Mitarbeiter welche Daten sehen können. Häufig waren diese Berechtigungs-Tabellen also über mehrere Datenbanken hinweg verteilt, oder mussten sogar in verschiedenen Quellsystemen repliziert werden. Das neue Release ermöglicht es nun, eine weitere Datenbank zur Bereitstellung der Berechtigungstabelle anzubinden. Damit entfällt künftig die Notwendigkeit, Berechtigungs-Zuweisungen in der gleichen Datenbank bereitzustellen, aus der die Daten gelesen werden.

Eine weitere Verbesserung, die wir sehr begrüßen, ist die Möglichkeit, die Daten während der Bearbeitung der virtuellen Verbindung zu aktualisieren. Bisher musste die virtuelle Verbindung neu geöffnet werden, um Änderungen in der Datenbank abzubilden.

Zuletzt hat das neue Release den Pool möglicher Quellsysteme erweitert. Nachdem Tableau im vergangenen Jahr den Support von Cloud-Datenquellen für virtuelle Verbindungen eingeführt hat, können Anwender nun außerdem eine virtuelle Verbindung zu Apache Spark SQL und Cloudera Hadoop sowie weiteren Datenbanken herstellen.

Unser Fazit zum Tableau Release 2022.4

Das neue Release bringt einige kleinere Quality of Life-Verbesserungen. Die größeren Neuerungen betreffen virtuelle Verbindungen und die Einbindung von Bildern in das Dashboard. Leider bleiben die Verbesserungen der virtuellen Verbindungen nur denjenigen Kunden vorbehalten, die das Data Management Add-On lizenziert haben. In unserem vergangenen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass Tableau hier nachlegen muss, wenn das Feature weiterhin hinter einer Paywall verborgen bleiben soll. Mit dem neuen Release hat Tableau das Add-On definitiv für viele Kunden attraktiver gemacht. Trotzdem sind wir nach wie vor der Meinung, dass die Möglichkeit, Sicherheit auf Zeilenebene über einen zentralen Punkt zu definieren und zu verwalten, bereits in der Basis-Version verfügbar sein sollte.

Das Image Role-Feature eröffnet definitiv einige neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von Dashboards. Die Einschränkungen schließen jedoch einige mögliche Use Cases aus, da man nicht alle Bilder öffentlich zugänglich machen kann. Die Dateigröße von 128KB ist ebenfalls für viele Anwendungsszenarien ein Showstopper. Wir sind sehr gespannt, mit welchen Verbesserungen Tableau hier künftig noch aufwarten wird und halten Sie auf dem Laufenden!

Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Themen? Dann kontaktieren Sie uns! Als Tableau Partner beraten wir Sie gerne umfangreich zu Themen wie z.B. Deployment, Administration oder Best Practices bei der Erstellung effektiver Tableau Dashboards.

Erfahren Sie mehr über Tableau

,

avatar

Maurice Doublier

Maurice ist seit September 2020 als SAP BW / BI-Berater im Bereich Dashboarding tätig. Sein besonderer Fokus liegt dabei auf diversen Frontend-Tools wie Tableau, SAP Analytics Cloud und Power BI. In seiner Freizeit ist er Hobbymusiker mit einer Obsession fürs Sprachenlernen und hat als ehemaliger E-Sportler schon Deutschland in der Mario Kart-Weltmeisterschaft vertreten.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Maurice Doublier

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge