Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Highlights der NextTables Version 7.0

Nach knapp einem halben Jahr erscheint eine neue Version des bewährten Werkzeugs für Stammdatenmanagement - NextTables 7.0. In diesem Artikel stelle ich die Highlights der neuen Version vor.

Analyseberechtigungen werden berücksichtigt

Analyseberechtigungen für Tabellen, die auf einem aDSO basieren, waren schon früher möglich, nun ist dieses Feature auch für InfoObjekte verfügbar. NextTables erzeugt automatisch Variablen für jedes InfoObjekt, welches als berechtigungsrelevant gekennzeichnet ist. 

Variablen für erlaubte Merkmale werden automatisch angelegt

Somit sieht der Benutzer nur diejenigen Elemente, für die er berechtigt ist. Wenn der Benutzer versucht Daten anzufordern, die außerhalb seiner Berechtigungen liegen, erscheint eine Fehlermeldung.

Fehlermeldung Berechtigungen

Aliasse für Tabellen eingeführt

Als weitere Neuigkeit werden Aliasse für Tabellen eingeführt, die die Verwendung derselben Tabelle in mehreren Szenarien ermöglichen. Sie können beispielsweise ein Szenario aufbauen, in dem die Stammdaten eines Buchungskreis-InfoObjects von zwei verschiedenen Abteilungen gefüllt werden sollen. Eine Abteilung darf nur das Feld Land und die andere Abteilung darf nur das Feld Verantwortlicher ändern.

Aliasse können auch in BAdIs verwendet werden, was zu mehr Flexibilität führt. Damit können Sie beliebig viele unterschiedliche Implementierungen für dieselbe Tabelle vornehmen. Über den BAdI-Filter können Sie steuern, welche Tabellenaliasse über die gleiche Klasse laufen sollen.

Aliastabelle als Tabellentyp eingeführt

Schaltflächen mit benutzerdefinierter Funktionalität 

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, über ein BAdI eine benutzerdefinierte Schaltfläche zum Kontextmenü oder Topmenü hinzuzufügen. Über diese Schaltfläche können Sie benutzerdefinierte Funktionen im Back- oder Frontend hinzufügen. So können Anwender beispielsweise eine Prozesskette auf Knopfdruck ausführen oder den Status dieser überprüfen. Außerdem kann der Benutzer unterscheiden, ob alle Daten oder nur die ausgewählten Zeilen berücksichtigt werden sollen. Nach der Ausführung können auch Meldungen für den Benutzer angezeigt werden.

Schaltflächen mit benutzerdefinierter Funktionalität können eingefügt werden

Mehr aDSO-Typen unterstützt

Mit der Version 7.0 werden mehr aDSO-Typen unterstützt. So können Sie jetzt schreiboptimierte Advanced DSOs (mit automatischem Schlüssel und ohne Aktivierung) nutzen. Diese entsprechen der Modellvorlage Data Acquisition-Schicht (einschließlich Corporate Memory). Allerdings wird nur das Einfügen von Datensätzen unterstützt, das Bearbeiten oder Löschen von Datensätzen ist nicht möglich.

 


Wie Sie Stammdaten in SAP BW out of the Box bearbeiten

Neuer Call-to-Action


 

Auch InfoCube-ähnliche ADSOs werden generell unterstützt. Allerdings wird nur die aktive Tabelle gelesen. Um alle Daten zu lesen, muss also bei jeder Änderung das ADSO aktiviert werden. Das Belassen mehrerer, nicht aktivierter Requests in der Queue kann zu inkonsistenten Daten führen, da jede Änderung bei NextTables die Aktivierung aller anderen Requests in der Eingangstabelle zur Folge hat. Wenn Einträge in einem InfoCube-ähnlichem DSO gelöscht werden, werden diese nicht gelöscht, sondern die Kennzahlwerte auf Null gesetzt (initialisiert).

Mehr ADSO Typen werden unterstützt

Schnellerer Excel-Import

Der Import von Excel-Dateien wurde neu implementiert. Die neue Implementierung führt zu einer erheblichen Leistungsverbesserung beim Import von Excel-Dateien. Darüber hinaus wurden Fehler beim Import bestimmter Formate wie z.B. Kalendermonat behoben. Eine neue Popup-Meldung wurde hinzugefügt, wenn ein Benutzer versucht, eine exportierte Datei hochzuladen, ohne dass diese vorher geändert wurde.

Excel Import läuft nun viel schneller

Weitere Verbesserungen

Außerdem haben wir folgende Verbesserungen eingebaut: NextTables gibt nun aussagekräftigere Nachrichten aus, die verständlicher für Endanwender sind. Außerdem geben nun Konsolennachrichten dem Entwickler Hinweise auf unerwartetes Verhalten, Fehler oder nicht vorhandene Funktionen (wie z.B. Löschen oder Editieren).

Darüber hinaus können Links zu anderen Applikationen im Menübaum eingebunden werden. Stammdaten und Texte können bequem in einem Bildschirm editiert werden. Über die Option DISPLAY im Meta BAdI kann nun differenziert werden, ob ein Feld anzeigt wird, nur im Filter bzw. der Tabelle dargestellt wird oder ganz versteckt wird. Außerdem werden nun auch leere Zeilen in einer CSV Datei erkannt und eine entsprechende Fehlermeldung wird ausgegeben.

Detailliete Erläuterungen zu der Funktionsweise der einzelnen Features finden Sie in unserer Knowledge Base.

Last but not least, wurden Fehlerbehebungen implementiert und viele Bugs ausgemerzt.

Erfahren Sie alles über NextTables

avatar

Sebastian Uhlig

Sebastian berät seit 2001 Unternehmen verschiedener Branchen zu SAP BI Lösungen im In- und Ausland und deckt den Bereich der Anforderungsaufnahme bis zur Realisierung komplexer Lösungen ab. Er hat Erfahrung in der Leitung von Projektteams und ist Architekt des Produktes NextTables. Privat fährt er Mountainbike und sieht sich gerne American Football Spiele an.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Sebastian Uhlig

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge