Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Einfache Kommentarfunktion in Lumira Designer 2.3

Mit der wachsenden Verbreitung von interaktiven Dashboards, die statische Powerpoint-Folien oder ausgedruckte PDFs ersetzen, wünschen sich immer mehr Endnutzer eine Kommentarfunktion.  So hören Frontend-Designer den Wunsch nach der Kommentarfunktion so oft, dass SAP darauf reagiert hat und in SAP Analytics Cloud eine Kommentarfunktion “out-of-the-box” realisiert hat. Im Lumira Designer ist dies etwas anders, es gibt zwar eine technische Komponente für Kommentare, aber diese muss noch mit der entsprechenden Logik versehen werden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie sie eine einfache und erweiterbare “out-of-the-box” Kommentarfunktion erstellen, die sie immer wieder verwenden können.

Die Kommentarfunktion eignet sich, wie das Bookmarking, besonders gut als Composite erstellt zu werden, womit eine Wiederverwendbarkeit sichergestellt ist. Bookmarking als Composite haben wir in einem früheren Artikel bereits vorgestellt und werfen jetzt direkt einen Blick auf die Kommentarfunktion.

Die hier vorgestellte Kommentarfunktion befindet sich rechts im Dashboard und lässt sich über ein Icon auf- und zuklappen. Sie überlagert keine Funktionen und keinen Inhalt des Dashboards, damit der Nutzer weiterhin alles im Blick hat. 

Kommentarfunktion in Lumira Designer

Die Kommentare werden Seitenweise pro Berichtsmonat als globaler oder persönlicher Kommentar gespeichert - dies ist für den Großteil der Anwender ausreichend. Die Anzeige erfolgt immer nach dem aktuellsten Erstellungsdatum. Die Eingabe bzw. Bearbeitung der Kommentare ist ausgeblendet und lässt sich  durch einen klick auf das Stift Icon öffnen.

Das Bearbeitungsfenster enthält die Standardoptionen: 


  • Einfügen
  • Aktualisieren
  • Löschen
Bearbeitungsfenster Lumira Designer

 

Technische Komponente: Comments

Unter den technischen Komponenten finden wir die Kommentarfunktion. Kommentare können mit den vier vorgegebenen Parametern “context, contextType, dataSoruce, isPublic” gespeichert und zusätzlich mit den Parametern “order” sowie “sortBy” gelesen werden. 

technische Komponente Lumira Designer

Allerdings müssen nicht alle vier Parameter angegeben werden, da bereits “context” viel Spielraum bietet und völlig ausreichend ist, um seiten- und zeitbezogene Kommentare zu erstellen.

Aufbau des Composites

Das Composite enthält Funktionen, die als Schnittstelle zur Applikation dienen, einige globale Variablen, das Layout, Globale Skripte und die Kommentar-Komponente.

Aufbau Composite Lumira Designer

Die Unterscheidung zwischen globalen und persönlichen Kommentaren wird über ein Tabstrip mit zwei verschiedenen Listen generiert. Die Buttons führen lediglich die globalen Skripte aus. Um mehr Kommentare anzeigen lassen zu können, ist der untere Bereich ein- bzw. ausklappbar. 


 

Webinar_Laptop_Dashboarding SAC


Funktionen

Die Funktion “getCommentId” gibt die Kommentar ID des ausgewählten Kommentars wieder und wird über das OnSelect Event in den Listen gerufen. 

Kommentar ID Lumira Designer

Die Schnittstelle zwischen der Applikation und dem Composite ist die Funktion “setCommentsProperties”. 

setCommentsProperties Lumira Designer

Globale Variablen und Kommentar Komponente

Die globalen Variablen sind ganz normal als String oder Boolean angelegt. Im Gegensatz zum Bookmarking Composite ist hier keine Variable nötig, die als Platzhalter für die technischen Komponenten dienen. Die Komponente Kommentare befindet sich im Composite und hat keine besonderen Einstellungsmöglichkeiten.  

Skripte

checkCommentsType

//global comments
if (!g_isPublic) {
	TABSTRIP_TYPE.setSelectedTabIndex(1);
	g_CommentId = COMMENTS_FEEDLIST_PERSONAL.getSelectedItem().id;
} 

//personal comments
else {	 
	TABSTRIP_TYPE.setSelectedTabIndex(0);
	g_CommentId = COMMENTS_FEEDLIST_GLOBAL.getSelectedItem().id;
}

deleteComment

//delete selected comment
COMMENTS_1.delete(g_CommentId);
COMMENTS_TEXT.setValue("");

//reload comments
GLOBAL_SCRIPTS_COMMENTS.loadComments();

loadComments

//get personal comments
var comments = COMMENTS_1.getComments({
"context": g_ContextAsString,
"contextType": g_ContextType,
"isPublic": false,
"sortBy": CommentSortBy.CREATED_ON,
"order": SortOrder.ASCENDING
});

//reload personal list with comments
COMMENTS_FEEDLIST_PERSONAL.removeAllItems();
if (comments.length != 0) {
comments.forEach(function(element, index) {
COMMENTS_FEEDLIST_PERSONAL.addItem(element);
});
}

//get public comments
comments = COMMENTS_1.getComments({
"context": g_ContextAsString,
"contextType": g_ContextType,
"isPublic": true,
"sortBy": CommentSortBy.CREATED_ON,
"order": SortOrder.ASCENDING
});

//reload list with global comments
COMMENTS_FEEDLIST_GLOBAL.removeAllItems();
if (comments.length != 0) {
comments.forEach(function(element, index) {
COMMENTS_FEEDLIST_GLOBAL.addItem(element);
});
}

saveComments

//save comment
var text = COMMENTS_TEXT.getValue();
COMMENTS_TEXT.setValue("");

var commentId = COMMENTS_1.create(text, {
"context": g_ContextAsString,
"contextType": g_ContextType,
"isPublic": g_isPublic
});

//add comment to the correct list
if (g_isPublic) {
COMMENTS_FEEDLIST_GLOBAL.addItem(COMMENTS_1.getComment(commentId));
} else {
COMMENTS_FEEDLIST_PERSONAL.addItem(COMMENTS_1.getComment(commentId));
}

updateComments

//update comment
COMMENTS_1.setContent(g_CommentId, COMMENTS_TEXT.getValue());
GLOBAL_SCRIPTS_COMMENTS.loadComments();

Dashboard

Das Composite muss nur noch in das Dashboard eingefügt werden. Zusätzlich muss noch ein geeigneter “content” String vom Dashboard an das Composite übergeben werden. 

Hierzu erstellen wir ein globales Skript, welches prüft, ob das Kommentar-Fenster gerade geöffnet ist und den passenden context erstellt. Dieser besteht aus Informationen des Dashboards, der aktuellen Pagebook-Seite und der ausgewählten Berichtsperiode. 

//check if the comments panel is visible
if (COMMENTS_PANEL.isVisible() == true ) {
//create comment context
var context = "{ appname : " + APPLICATION.getDocumentInfo().id + APPLICATION.getInfo().name + g_currentPage + g_reportingperiod +"}";
NL_COMMENT_1.setCommentsProperties(context);
}

Wir nutzen an dieser Stelle ein Globales Skript, welches bei jedem Seiten- und Datumswechsel ausgeführt wird, um den korrekten String zu erhalten. 

Unser Fazit - Kommentarfunktion in Lumira Designer 

Kommentarfunktion Lumira Designer

Eine einfache und wiederverwendbare Kommentarfunktion ist schnell generiert. Für einen  Großteil der Nutzer bieten seiten- und datumsbezogene Kommentare einen Mehrwert. Natürlich können auch weitere Filtereinstellungen übergeben werden, so lässt sich das hier vorgestellte Beispiel auf verschiedene Bedürfnisse anpassen. Ist der Grundstein erst einmal gelegt, kann die Kommentarfunktion mit zusätzlichen Funktionen ausgebaut werden. 

SAP Analytics Cloud vs Lumira Designer - der ultimative Vergleich Planen Sie  ein Dashboard mit SAP? Wollen Sie wissen, welches Tool am besten dafür geeignet  ist? Unser ultimativer Vergleich zeigt es Ihnen. Zum Download

 

Erfahren Sie alles über Dashboarding mit SAP Lumira Designer 

,

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge