Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Business Intelligence

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Performance-Analyse für SAP Datasphere Transformationsflüsse

Transformationsflüsse in SAP Datasphere können sehr komplexe Operationen ausführen. Allerdings können diese auch zulasten der Performance gehen. Dabei ist es oft schwer nachzuvollziehen, wo genau es stockt. Wo genau wird Zeit verschwendet? Welche Schritte benötigen die meisten Ressourcen? An welcher Stelle kann die Performance optimiert werden? Diese Fragen beschäftigen Entwickler täglich.

Die Funktion zur Generierung von PlanViz-Dateien liefert Ihnen nun eine klare Antwort. Statt im Nebel zu stochern, sehen Sie ganz klar, wie Ihre Transformationsflüsse arbeiten. Anhand einer visuellen Übersicht sehen Sie direkt, welcher Schritt wie viel Zeit und Ressourcen verbraucht. Damit können Sie Engpässe sofort erkennen und die Performance gezielt optimieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie es geht.

Am besten lässt sich die Funktionsweise anhand eines Beispiels veranschaulichen. Dabei verwenden wir einen Transformationsfluss mit einem Join und Berechnungen. Wir haben eine Tabelle mit Umsätzen und eine andere, die die Umsatzkosten enthält.

001-transformation-view

 

Beide Tabellen enthalten Tagesdaten. Wir wollen daraus das Jahr und den Monat ableiten. Darüber hinaus wird das Bruttoergebnis berechnet. Anschließend werden die Felder in die Zieltabelle gemappt.

 

002-berechnungen

 

Um die Performance dieses Transformationsflusses zu analysieren, öffnen Sie den Transformationsfluss-Monitor.

 

003-monitor-aufmachen

Alternativ können Sie auch über den Menüpunkt Datenintegration einsteigen. Wählen Sie den verwendeten Space und selektieren Sie im Reiter Flüsse Ihren Datenfluss. Über das > Icon können Sie die Details anzeigen. 

 

004-datenintegration

 

Öffnen Sie anschließend das Dropdown-Menü unter Ausführen und wählen Sie die Option Mit Support-Einstellungen ausführen.

 

005-mit-support-ausfuehren

 


Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars an: 
"SAP Datasphere and the Databricks Lakehouse Approach"

Aufzeichnung Webinar SAP Datasphere Insights and the Databricks Lakehouse Approach  Aufzeichnung in  englischer Sprache   Zur Aufzeichnung  


 

Selektieren Sie im nächsten Dialogfenster die Option Plandatei für SQL Analyzer generieren und führen Sie den Transformationsfluss über Lauf starten aus.

 

006-plandatei-generieren

 

Unter der Meldung “Plandatei für SQL Analyzer für den Transformationsfluss wurde angelegt und kann heruntergeladen werden.” können Sie die PlanViz (*.plv) Datei herunterladen. 

 

007-planviz-datei-herunterladen

 

Die Analyse der Datei erfolgt in Eclipse über SAP HANA PlanViz. Alternativ können Sie die Visual Studio Code Erweiterung SQL analyzer tool for SAP HANA nutzen. Öffnen Sie Eclipse und folgen Sie dem Menüpfad Window → Perspective → Open Perspective → Other.

 

008-open-perspective

 

Wählen Sie anschließend den Eintrag SAP HANA PlanViz aus und bestätigen Sie die Auswahl mit Open.

 

009-sap-hana-planviz

 

Öffnen Sie nun über File → Open File die heruntergeladene Datei. In der Übersicht wird die Ausführungszeit, den wichtigsten Operatoren sowie Anzahl der Tabellen und Datensätze angezeigt.

 

010-overview

 

In der Executed Plan Sicht sehen Sie die Details. Hier werden die einzelnen Ausführungsschritte dargestellt. Sie können die jeweilige Dauer, die Anzahl der Datensätze und die ausgeführten Operationen nachvollziehen. Diese haben wir bereits in unserem Artikel “SQL Performance Analyse mit SAP PlanViz” vorgestellt. Dort erläuterten wir auch die Reiter Timeline, Operator List, Tables Used sowie Performance Trace.
Schaut unbedingt rein.

 

011-executed-plan

 

Performance Analyse der SAP Datasphere Transformationsflüsse mit PlanViz: Unser Fazit

Mit der Erstellung der PlanViz-Protokolle in SAP Datasphere haben Sie endlich das richtige Werkzeug, um die Performance Ihrer Datenflüsse präzise zu analysieren. Statt auf Vermutungen angewiesen zu sein, erhalten Entwickler nun eine fundierte Grundlage für detaillierte Analysen.  Die visuelle Darstellung komplexer Datenverarbeitungsprozesse macht Performance-Engpässe auf einen Blick erkennbar und ermöglicht gezielte Optimierungsmaßnahmen.

Besonders wertvoll ist dabei die granulare Aufschlüsselung einzelner Verarbeitungsschritte mit konkreten Laufzeiten. Aufbauend darauf können Sie fundierte Entscheidungen treffen, Optimierungen gezielt vornehmen und die Effizienz Ihrer Transformationsflüsse nachhaltig steigern. IT-Teams benötigen weniger Zeit für die Ursachenforschung uund haben dadurch mehr Zeit für strategische Datenarchitektur – was letztlich zu robusteren, effizienteren Integrationsprozessen führt.


Haben Sie Fragen zur SAP Datasphere? Möchten Sie das nötige Know-how in Ihrer Abteilung aufbauen oder benötigen Sie Unterstützung bei einer konkreten Fragestellung? Wir helfen Ihnen gerne dabei.


Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsangebot an!

 

Erfahren Sie mehr über  SAP Datasphere

FAQ

Was ist das PlanViz-Feature in SAP Datasphere Transformation Flows?

Es handelt sich um eine Funktion, mit der während der Ausführung von Transformation Flows PlanViz-Dateien (*.plv) erstellt werden. Diese Dateien geben detaillierte Einblicke in Laufzeiten, Operatoren, Ressourcenverbrauch und Engpässe.

Warum ist PlanViz wichtig für die Performance-Optimierung?

Transformation Flows können sehr komplex sein und dadurch Performance-Probleme verursachen. Mit PlanViz erkennen Entwickler direkt, welche Schritte die meiste Zeit oder Ressourcen verbrauchen – und können gezielt optimieren.

Wie kann ich eine PlanViz-Datei für einen Transformation Flow erzeugen?

Öffnen Sie den Transformation Flow Monitor (alternativ über Data Integration Monitor). Wählen Sie den Flow, dann Run → Run with Support Settings. Aktivieren Sie Generate SQL Analyzer Plan File und starten Sie den Run. Nach der Meldung können Sie die Datei herunterladen.

Wo kann ich die heruntergeladene PlanViz-Datei analysieren?

Die Analyse erfolgt in SAP HANA PlanViz (Eclipse) oder alternativ mit der SQL Analyzer for SAP HANA Erweiterung in Visual Studio Code. Beide Tools zeigen grafisch die einzelnen Ausführungsschritte.

Welche Details sehe ich in der PlanViz-Analyse?

Im Executed Plan werden die Verarbeitungsschritte mit Dauer, Anzahl der Datensätze und Art der Operationen angezeigt. Weitere Ansichten sind Timeline, Operator List, Tables Used und Performance Trace.

Welchen geschäftlichen Nutzen bringt PlanViz in Datasphere?
  • Volle Transparenz über Transformation Flows

  • Schnellere Ursachenanalyse bei Performance-Problemen

  • Zielgerichtete und nachhaltige Optimierungen

  • IT-Teams gewinnen Zeit für strategische Themen

,

avatar

Irvin Rodin

Irvin ist seit 2019 im HANA Native und Datasphere-Umfeld unterwegs. Dabei kann er vor allem auf Erfahrungen als Berater und in der Entwicklung auf der XSA Plattform mittels SQLScript zurückgreifen. In seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich Basketball und ist auch großer NBA Fan.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Irvin Rodin

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
Performance-Analyse für SAP Datasphere Transformationsflüsse
4:34

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge