Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAC FP&A: Ihr Schnellstart in die agile Finanzplanung

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine agile und präzise Finanzplanung entscheidend für den Unternehmenserfolg. Viele Finanzabteilungen stehen jedoch immer noch vor der Herausforderung, zeitnahe und präzise Pläne zu erstellen, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen. Eins der Gründe ist das Fehlen von geeigneten Werkzeugen, die eine einheitliche Datenbasis für die Planung bereitstellen. Denn immer noch ist Excel das am häufigsten genutzte Planungswerkzeug. Genau hier setzt der Rapid Financial Planning & Analysis (FP&A) Business Content für SAP Analytics Cloud (SAC) an.

In diesem Beitrag analysieren wir diese Lösung, die SAP speziell entwickelt hat, um den Prozess der Finanzplanung und -analyse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Sie erfahren, welche Vorteile diese vordefinierten Inhalte bieten und worauf Sie bei der Umsetzung achten müssen.

Lernen Sie Rapid FP&A kennen

Rapid FP&A steht für Rapid Financial Planning & Analysis und ist eine von SAP entwickelte Lösung, die darauf abzielt, den Prozess der Finanzplanung und -analyse in Unternehmen erheblich zu beschleunigen. Es ist Teil der Rapid FP&A Suite und baut auf den Säulen der Personal-, Vertriebs- sowie Kapitalaufwendungen-Planung auf. Allerdings kann Rapid FP&A auch eigenständig für die GuV- sowie Bilanz- und Cash-Flow-Planung genutzt werden.

Rapid FP&A_SAP S.4HANA
Rapid FP&A liefert vordefinierten Business Content mit vorgefertigten Modellen, Berichten (Stories) und Planungsfunktionen (Datenaktionen), die SAP Best Practices der Finanzplanung widerspiegeln. Es zeichnet sich durch eine tiefe Integration in SAP S/4HANA, um sowohl Stamm- als auch Transaktionsdaten des ERP-Systems zu nutzen und eine konsistente Sicht auf Finanzdaten zu gewährleisten. Dadurch soll der Bedarf an umfangreicher kundenspezifischer Entwicklung minimiert und eine schnelle Wertschöpfung ermöglicht werden.

Eine der erfreulichen Nachrichten für Unternehmen, die bereits SAP Analytics Cloud im Einsatz haben, ist, dass Rapid FP&A als kostenloser Download verfügbar ist. So können Sie die gesamte Rapid FP&A Suite ohne zusätzliche Lizenzkosten nutzen. Dies bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Effizienz Ihrer Finanzplanung zu steigern und den Nutzen Ihrer Investition in bestehende SAP-Lösungen zu optimieren. SAC FP&A

Für wen ist Rapid FP&A geeignet?

Die Rapid FP&A Suite richtet sich an Unternehmen, die ihre Finanzplanung modernisieren und gleichzeitig einen schnellen Einstieg sowie eine standardisierte Umsetzung realisieren möchten. Besonders profitieren Organisationen, die bereits SAP S/4HANA und SAC im Einsatz haben oder deren Einführung planen.

Durch die vordefinierten Planungsinhalte, Dashboards und Datenaktionen erhalten Fachbereiche wie Controlling und Finanzplanung eine solide Grundlage, um in kurzer Zeit belastbare Pläne zu erstellen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dank Standardintegration in SAP S/4HANA ist der Implementierungsaufwand gering und Anpassungen lassen sich gezielt umsetzen.

Auch SAP-Partner und Berater setzen Rapid FP&A ein, um Kundenprojekte zu beschleunigen und für Endkunden schnell sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

So viel steckt drin

Rapid FP&A deckt als Teil der Rapid FP&A Suite die Kostenstellen-, Profit Center, Bilanz und Cash-Flow-Planung ab. Das Paket besteht aus zwei Modellen: Planung und Analyse-Modell mit Live Connection zum Quellsystem.

Daneben werden 4 Stories ausgeliefert. Neben der Landingpage, die als zentraler Einstiegspunkt dient, werden auch Dashboards, tabellarische Berichte und Eingabemasken für die jeweiligen Planungsschritte in Stories gebündelt. 

Darüber hinaus werden 21 Datenaktionen sowie 2 Multiaktionen für Planungs- und Administrationsaufgaben ausgeliefert.

Das gesamte Paket kann kostenlos über das SAC Content Network installiert werden und steht nach wenigen Minuten zur Verfügung. 

SAC Content Network

Dank eines mitgelieferten Beispieldatensets lassen sich die Planungsmasken, Berichte und Dashboards auch ohne angebundenes Quellsystem direkt ausprobieren und nachvollziehen. Getreu dem Motto “Rapid. Simple. Standard.” nutzt Rapid FP&A Standard SAC-Funktionen und verzichtet auf JavaScript Coding. Neben der Eingabe in lokaler Währung wird auch on-the-fly Währungsumrechnung unterstützt.


SAP Planungswerkzeuge im Vergleich -
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter!

Neuer Call-to-Action


Technische Voraussetzungen und Integrationsaufwand

Durch die Verwendung von Standard Objekten kann die Rapid FP&A Lösung mit wenig Entwicklungsaufwand eingesetzt werden. Dabei wird sowohl S/4HANA on premises als auch SAP S/4HANA Public und Private Cloud unterstützt. Die Dimensionen Buchungskreis, Funktionsbereich, Profit Center, Kostenstelle und Konto können ganz einfach über eine Import-Verbindung mithilfe von Standard OData APIs und CDS Views wie API_COMPANYCODE_SRV und A_CompanyCode verwendet werden.

Für die Beladung der Transaktionsdaten werden ebenfalls Standard-CDS-Views wie GLAccountBalanceFlow und A_JournalEntryItemBasic verwendet. Es sind keine zusätzlichen Entwicklungen im Quellsystem notwendig. Das hält den Entwicklungsaufwand in Grenzen. Für die Verwendung von Live-Daten für Berichte ist die Konfiguration der Live-Verbindung zu dem S/4HANA System erforderlich.

Die Planung erfolgt auf dem SAC Modell, zunächst ist kein “Seamless Planning” mit SAP Datasphere vorgesehen. Die Referenzdaten werden aus S/4HANA nach SAC importiert und nach erfolgter Planung werden die Plandaten wieder nach S/4HANA exportiert.

Den größten Aufwand wird wohl die Integration der Konten verursachen. Die Lösung basiert auf der Best Practices 2FM Version der Bilanz/GuV-Struktur (FSV bzw. Financial Statement Version), die wohl von den wenigsten Unternehmen ein zu eins übernommen wird. Die in Rapid FP&A verwendete Kontenhierarchie stellt eine Mischung aus GuV- und Bilanzkonten sowie Cashflow-Konten, berechneten Kennzahlen und Treibern für Datenaktionen (z. B. Rabatte und Zuteilungsquoten). Die GuV- und Bilanzkonten werden aus dem S/4HANA Quellsystem übernommen. Die Pflege der Cashflow-Konten, berechneten Kennzahlen und Treibern für Datenaktionen erfolgt in SAC. Wenn jedoch die zugrundeliegenden GuV- und Bilanzkonten angepasst werden, müssen auch die Konten in der SAC angepasst werden. Workforce Planning
SAP Analytics Cloud Hierarchies

Einen weiteren Aufwandstreiber stellen die Datenaktionen dar. Die Buchungskreise, Kostenstellen und Konten sind in den Datenaktionen (z. B. Allokationen zu Kostenstellen) hardgecodet. Daher müssen sämtliche Berechnungslogiken an Ihre Unternehmensstruktur angepasst und mit Variablen versehen werden.

Trotz der insgesamt geringen technischen Einstiegshürden variiert der tatsächliche Implementierungsaufwand demnach je nach Anpassungsbedarfen. Rapid FP&A kann als Plug-&-Play-Lösung eingesetzt oder als Vorlage individuell angepasst werden. So konnten die Basler Verkehrs-Betriebe damit Ihre gesamte Finanzplanung in nur 5 Monaten modernisieren.

Der endgültige Aufwand hängt vor allem von der angestrebten Granularität und dem bestehenden Planungsprozess ab. Man kann jedoch die Einführung einer neuen Planungslösung auch als Möglichkeit sehen, den bestehenden Prozess zu verschlanken. 

Abgrenzung zu anderen Planungsansätzen

Die Einordnung der SAP Analytics Cloud mit Rapid FP&A in das Gesamtbild der verfügbaren Planungsoptionen zeigt: Im Vergleich zu den Alternativen wie SAP Business Planning and Consolidation (SAP BPC) für S/4HANA oder umfangreichen BW-Lösungen bietet Rapid FP&A einen deutlich niedrigeren Implementierungsaufwand. Das liegt an der einfachen Integration sowie geringerem Modellierungsbedarf. 

Die folgende Tabelle bietet eine strukturierte Gegenüberstellung der aktuellen Planungsoptionen für SAP S/4HANA.

Tabelle Planungsoptionen für SAP S4HANA
Sie müssen jedoch beachten, dass Rapid FP&A vorrangig klassische FP&A-Rollen (Controlling, Finance Planning) adressiert, nicht jedoch Anforderungen aus Buchhaltung oder Treasury. Für konsolidierungsnahe oder rechtlich-regulatorische Prozesse kann daher der Einsatz von SAP BPC, S/4HANA Group Reporting oder anderen Lösungen weiterhin sinnvoll sein.

Community & Austausch

SAP Rapid FP&A ist als offizieller SAP Activate Accelerator auf Signavio Process Navigator verfügbar. Die beiden SAP-Experten Mark Burke und Nicolas Plocharski sind zentrale Figuren hinter Rapid FP&A. Beide sind im Global Center of Excellence for xP&A bei SAP aktiv. Sie engagieren sich intensiv in der SAP-Community, auf LinkedIn und in Webinaren. Eine lebhafte und hilfreiche Plattform für den Austausch ist die LinkedIn-Gruppe xPandA - Masters of Planning and Analysis. Hier vernetzen sich Anwender, Berater und SAP-Experten, um Fragen zu klären, Anwendungsbeispiele zu diskutieren oder Zugang zu hilfreichen Materialien zu teilen.

Roadmap und Ausblick: unser Fazit

Auf Rapid FP&A WorkZone werden quartalsweise Updates veröffentlicht. Darüber hinaus können Neuerungen in der offiziellen Dokumentation im SAP Help nachverfolgt werden. Allerdings existiert keine offizielle Roadmap. Es bleibt abzuwarten, ob es eine Seamless Planning Unterstützung für SAP Datasphere gibt oder die Auslieferung zukünftig über Intelligent Applications im SAP Business Data Cloud Kontext erfolgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rapid FP&A für SAP Analytics Cloud sowohl als Projekt-Beschleuniger als auch Orientierungshilfe für SAP Best Practices eingesetzt werden kann. Darüber hinaus dient es als Quelle der Inspiration für eigene Lösungsansätze. Für Unternehmen, die ihre Finanzplanung neu aufsetzen möchten, bietet die Rapid FP&A Suite einen praktischen Startpunkt, um schnell eine tragfähige Planungsstruktur zu etablieren.

Haben Sie Fragen zur einem anderen Thema? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

 

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud Planning

, ,

avatar

David Nicolay

David bringt 13 Jahre Erfahrung als SAP-Berater im Bereich SAP Data & Analytics sowie Energiewirtschaft mit. Seine Expertise erstreckt sich von der Kundenbetreuung und Beratung bis hin zur IT-Konzeption, Architektur und Entwicklung von SAP-Lösungen. Besonders spezialisiert ist er auf SAP Planung (BPC und SAP Analytics Cloud), SAP BW/4HANA und SAP Datasphere. Privat geht David gerne Apnoetauchen und ist begeisterter Home-Barista.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie David Nicolay

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
SAC FP&A: Ihr Schnellstart in die agile Finanzplanung
10:01

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge