Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Business Intelligence

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP Datasphere Views optimieren mit PlanViz: Visuelle Performance-Analyse

Die Optimierung der View Performance ist oft eine knifflige Angelegenheit. Mit zunehmenden Komplexität des Datenmodells wird es immer schwieriger, die Effizienz aller beteiligten Views im Blick zu behalten. Genau hier setzt die neue SAP Datasphere Funktion für Laufzeitmetriken an, die wir in diesem Artikel vorstellen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Performance Ihrer Views effektiv überwachen können und kritische Kennzahlen wie Laufzeit, Arbeitsspeicherverbrauch sowie die Anzahl der verarbeiteten Datensätze im Blick behalten. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie PlanViz Dateien zur visuellen Auswertung erstellen. So können Sie Performance Probleme frühzeitig erkennen und Optimierungspotenziale identifizieren. 

Unsere Blogreihe "SQLScript Performance Analyse" im Überblick:

1. Performance Analyse und Optimierung von SAP SQL
2. SQL Performance Analyse mit SAP PlanViz
3. Wie Sie die Performance Ihrer SQL Funktionen steigern
4. Performance-Analyse für SAP Datasphere Transformationsflüsse
5. SAP Datasphere Views optimieren mit PlanViz: Visuelle Performance-Analyse

 

Laufzeitanalyse in Data Builder

Mit einem Update vor einigen Monaten steht Ihnen im Data Builder unter Tools der Eintrag Laufzeitkennzahlen zur Verfügung. So können Sie die Analyse direkt während der Implementierung des Views starten.

 

SAP_Dataspehre_Performance_Views_PlanViz_1

Über den Eintrag Ausführen wird der Lauf gestartet und eine Zusammenfassung der Ergebnisse angezeigt. Darüber hinaus wird das Delta zwischen den Läufen angezeigt. So können Sie sofort die Auswirkungen Ihrer Änderungen nachvollziehen.

 

SAP_Dataspehre_Performance_Views_PlanViz_2

 

Die Option Explain-Plan generieren funktioniert analog zu dem EXPLAIN Befehl in SQL. Hier erhalten Sie Einblicke in die Operatoren und Ausführungs-Engine. Beachten Sie, dass ein Wechsel zwischen verschiedenen Engines mitten in der Ausführung sich besonders negativ auf die Performance auswirkt. Mit dem Eintrag Herunterladen können Sie die Informationen auch in Form einer CSV Datei speichern.

 

SAP_Dataspehre_Performance_Views_PlanViz_3

 


Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars an: 
"SAP Datasphere and the Databricks Lakehouse Approach"

Aufzeichnung Webinar SAP Datasphere Insights and the Databricks Lakehouse Approach  Aufzeichnung in  englischer Sprache   Zur Aufzeichnung  


 

Verschachtelte Views analysieren

Bei verschachtelten Views, die wiederum andere Views nutzen, können Sie über Analyse der Auswirkungen und der Herkunft (Lineage Analysis) die Performance Analyse für einzelne Views ausführen.

SAP_Dataspehre_Performance_Views_PlanViz_4

Selektieren Sie dazu die jeweilige View und wählen Sie Laufzeitkennzahlen im Dialog aus. Hier können Sie wie gewohnt die Analyse ausführen.


SAP_Dataspehre_Performance_Views_PlanViz_5

PlanViz Datei generieren

Analog zur Transformationsflüssen können auch für Views PlanViz Dateien zur visuellen Auswertung erstellt werden. Selektieren Sie dazu im Dialog Laufzeitkennzahlen den Eintrag View Analyzer öffnen

 

SAP_Dataspehre_Performance_Views_PlanViz_6

 

Wählen Sie anschließend in den View-Analyzer-Einstellungen den Eintrag Plandatei für SQL Analyzer generieren und klicken Sie auf Starten. Nun werden Sie zu dem Datenintegration Monitor weitergeleitet. Hier können Sie die PlanViz Datei (*.plv) herunterladen.

 

SAP_Dataspehre_Performance_Views_PlanViz_7

 

Die Auswertung der Datei kann in Eclipse mithilfe von SAP HANA PlanViz durchgeführt werden. Alternativ steht Ihnen in Visual Studio Code die Erweiterung SQL Analyzer Tool for SAP HANA zur Verfügung. Öffnen Sie Eclipse und folgen Sie dem Menüpfad Window Perspective Open PerspectiveOther.

 

SAP_Dataspehre_Performance_Views_PlanViz_8

 

Wählen Sie anschließend den Eintrag SAP HANA PlanViz aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Open.


SAP_Dataspehre_Performance_Views_PlanViz_9

Öffnen Sie anschließend die heruntergeladene Datei über File → Open File. In der Übersicht werden die Laufzeit, die Operatoren sowie die Anzahl der Tabellen und Datensätze dargestellt.

 

SAP_Dataspehre_Performance_Views_PlanViz_10

 

In der Ansicht Executed Plan finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Ausführungsschritten. Dort können Sie die jeweilige Dauer, die Anzahl der Datensätze sowie die durchgeführten Operationen einsehen. Die visuelle Darstellung erleichtert die Analyse erheblich.

Diese Details sowie die Reiter Timeline, Operator List, Tables Used und Performance Trace haben wir bereits in unserem Artikel „Performance-Analyse für SAP Datasphere Transformationsflüsse“ ausführlich erklärt. Werfen Sie einen Blick hinein!

Visuelle Performance-Analyse von SAP Datasphere Views mit PlanViz: Unser Fazit

Mit den neuen Laufzeitmetriken für SAP Datasphere Views wird die Performance-Analyse deutlich vereinfacht. Entwickler erhalten aussagekräftige Kennzahlen direkt im Data Builder, können Engpässe schneller erkennen und gezielt beheben.

Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, auch verschachtelte Views detailliert zu untersuchen und über PlanViz eine visuelle Auswertung vorzunehmen. So lassen sich Optimierungspotenziale frühzeitig aufdecken, was nicht nur die Arbeit der Entwickler erleichtert, sondern letztendlich auch die Nutzer durch stabilere und schnellere Anwendungen überzeugt.

Haben Sie Fragen zur einem anderen Thema? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

 

Erfahren Sie mehr über  SAP Datasphere

FAQ

Was sind Runtime-Metriken in SAP Datasphere?

Runtime-Metriken sind eine Funktion in SAP Datasphere, die es Entwicklern ermöglicht, die Performance von Views zu untersuchen. Sie bieten Einblicke in wichtige Kennzahlen wie Laufzeit, Speichernutzung und die Anzahl der verarbeiteten Datensätze, um Engpässe zu identifizieren und Optimierungspotenziale zu erkennen

Wie kann ich PlanViz-Dateien für eine visuelle Performance-Bewertung erstellen?

 Um PlanViz-Dateien zu erstellen, öffnen Sie den View Analyzer im Runtime Metrics Dialog und wählen Sie „Generate Plan File for SQL Analyzer“. Danach können Sie die Datei im Data Integration Monitor herunterladen und in Eclipse oder Visual Studio Code mit SAP HANA PlanViz analysieren.

Was ist der Vorteil der Analyse verschachtelter Views?

Mit der Impact- und Lineage-Analyse können Sie die Performance von verschachtelten Views detailliert untersuchen. Dies ist besonders nützlich, wenn eine View auf andere Views zugreift und eine tiefere Analyse erforderlich ist.

Wie kann ich die Performance meiner Views direkt während der Implementierung überwachen?

 In Data Builder können Sie die Performance direkt während der Implementierung untersuchen, indem Sie die Runtime-Metriken verwenden. Die Funktion „Execute“ startet die Analyse und zeigt Ihnen die Ergebnisse sowie die Delta-Werte zwischen den Ausführungen.

,

avatar

Dimitrios Mantousis

Dimitrios arbeitet seit Januar 2020 mit Native HANA und SAP-Produkten und seit Anfang 2022 ist er als SAP Berater bei NextLytics tätig. So konnte er bereits viele praktische Erfahrung mit SAP Datasphere sammeln. In seiner Freizeit geht er gerne wandern, schaut Filme und verbringt Zeit mit Freunden.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Dimitrios Mantousis

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
SAP Datasphere Views optimieren mit PlanViz: Visuelle Performance-Analyse
4:37

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge